Hohenfelde, ein vergleichsweise kleiner, aber zentral gelegener Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord, erlebt seit einigen Jahren einen bemerkenswerten Wandel. Zwischen Außenalster, St. Georg und Uhlenhorst gelegen, punktet Hohenfelde mit seiner Nähe zur Innenstadt, einer guten Infrastruktur und einer wachsenden Vielfalt an Wohnformen. Der Immobilienmarkt in Hamburg Hohenfelde ist geprägt von hoher Nachfrage, moderaten bis steigenden Preisen und einer lebendigen Mischung aus Alt- und Neubauten.
Kaufpreise: Entwicklung und Standortvorteile
Die Kaufpreise in Hohenfelde bewegen sich 2025 auf einem soliden Hamburger Stadtpreisniveau. Für Eigentumswohnungen werden durchschnittlich rund 6.500 EUR pro Quadratmeter aufgerufen, wobei die Preisspanne - abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung - zwischen 5.400 EUR und 8.000 EUR liegt. Besonders gefragt sind Altbauwohnungen in Alsternähe sowie moderne Apartments in den neuen Wohnquartieren. Häuser sind in Hohenfelde selten und erzielen Spitzenpreise, wenn sie auf den Markt kommen. Wer sich für den Kauf interessiert, findet eine breite Auswahl an Kaufobjekte Hamburg und Eigentumswohnungen Hamburg.
Mietpreise: Zentrale Lage, hohe Nachfrage
Die Mietpreise in Hohenfelde liegen aktuell bei durchschnittlich 17,00 EUR pro Quadratmeter. In den besten Lagen, insbesondere in Alsternähe und in sanierten Altbauten, werden bis zu 20,50 EUR verlangt, während einfachere Wohnungen ab etwa 14,00 EUR angeboten werden. Die Nachfrage nach Mietwohnungen Hamburg und Mietobjekte Hamburg bleibt hoch, das Angebot ist jedoch begrenzt. Die Mietpreisentwicklung zeigt sich weiterhin dynamisch: In den vergangenen zwölf Monaten stiegen die Mieten um rund 2,7 %.
Vergleich: Hohenfelde und andere Hamburger Stadtteile
Stadtteil | Kaufpreis Ø | Mietpreis Ø | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Hohenfelde | 6.500 EUR/m² | 17,00 EUR/m² | zentral, Alsternähe, urban |
Uhlenhorst | 8.600 EUR/m² | 21,00 EUR/m² | exklusiv, Wasserlage, Szene |
Barmbek-Süd | 6.400 EUR/m² | 16,50 EUR/m² | urban, Szeneleben, Kanallage |
St. Georg | 7.200 EUR/m² | 19,80 EUR/m² | kreativ, citynah, vielfältig |
Im Vergleich zu den Nachbarstadtteilen bietet Hohenfelde ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Uhlenhorst und St. Georg für ihre Exklusivität und Szenevielfalt bekannt sind, überzeugt Hohenfelde durch seine Bodenständigkeit, die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit der Innenstadt.
Hintergründe der Preisentwicklung
Die Preisentwicklung in Hohenfelde ist das Ergebnis mehrerer Faktoren: Die zentrale Lage zwischen Außenalster und Innenstadt, die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (U-Bahn-Stationen Lübecker Straße, Uhlandstraße und diverse Buslinien) sowie die Nähe zu beliebten Vierteln wie St. Georg und Uhlenhorst machen den Stadtteil besonders attraktiv. Die meisten Gebäude stammen aus der Gründerzeit und den 1950er- bis 1970er-Jahren, viele wurden in den letzten Jahren modernisiert. Leerstand ist kaum vorhanden, Neubauflächen sind rar. Die Immobilienangebote in Hamburg zeigen, dass Hohenfelde zu den aufstrebenden Adressen der Stadt zählt.
Auch die hohe Lebensqualität trägt zur Preisentwicklung bei: Hohenfelde bietet zahlreiche Parks, Kanäle, kulturelle Angebote und eine lebendige Gastronomieszene. Die Nähe zu renommierten Schulen und Kindergärten macht den Stadtteil besonders bei Familien und Berufspendlern beliebt.
Lebensqualität: Urbanes Flair, Wasser und Nachbarschaft
- Der Schwanenwikpark an der Alster lädt zum Entspannen, Joggen und Verweilen ein.
- Vielfältige Gastronomie - vom Café May bis zum Restaurant Alsterperle.
- Sehr gute Verkehrsanbindung: U-Bahn, zahlreiche Buslinien, schnelle Wege in die Innenstadt und zu den Hochschulen.
- Gute Schulen und Kitas, darunter die Gelehrtenschule des Johanneums und die Stadtteilschule St. Georg.
- Kulturelle Angebote wie das Ernst Deutsch Theater und das Metropolis Kino.
- Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten rund um die Lübecker Straße und den Kuhmühlenteich.
Tipp: Wer urbanes Leben und Wasserlage schätzt, sollte sich die Wohnungen rund um den Kuhmühlenteich und in Alsternähe genauer ansehen - hier verbinden sich Lebensqualität und Zentrumsnähe.
Besondere Orte in Hohenfelde
Zu den beliebtesten Treffpunkten zählt das Café May, das für sein großes Frühstücksangebot und die entspannte Atmosphäre bekannt ist. Der Schwanenwikpark und der Kuhmühlenteich bieten viel Platz für Sport und Erholung. Das Restaurant Alsterperle gilt als Geheimtipp für Genießer. Für Familien ist der Spielplatz am Kuhmühlenteich ein echtes Highlight.
Zukunftsausblick: Perspektiven für Käufer, Mieter und Investoren
Experten erwarten, dass die Preise in Hohenfelde weiterhin moderat steigen, da der Stadtteil durch seine zentrale Lage, die Nähe zur Alster und die hohe Lebensqualität besonders gefragt bleibt. Die Nachfrage nach modernen Wohnungen und familienfreundlichen Apartments bleibt hoch. Wer investieren möchte, findet unter Kapitalanlagen Immobilien Hamburg und Häuser kaufen Hamburg passende Angebote.
Zwischenfazit: Hohenfelde steht für zentrale Lage, Vielfalt und Lebensqualität. Der Immobilienmarkt bleibt dynamisch - mit Chancen für alle, die urbanes Wohnen mit Wasserlage und guter Infrastruktur suchen.