Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

Immobilienmarkt Hamburg Ohlsdorf: Wohnen zwischen Friedhofsruhe und urbaner Vielfalt

Ohlsdorf, im Norden Hamburgs gelegen, ist weit mehr als nur Standort des größten Parkfriedhofs der Welt. Der Stadtteil bietet eine außergewöhnliche Mischung aus grüner Idylle, urbaner Infrastruktur und ruhigen Wohnlagen. Gerade diese Kombination macht Ohlsdorf für Familien, Berufspendler und Ruhesuchende gleichermaßen attraktiv. Doch wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Hamburg Ohlsdorf aktuell? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für Kauf- und Mietinteressenten? Ein umfassender Blick auf Preise, Trends und Besonderheiten.

Kaufpreise: Solides Niveau mit Potenzial

Die Immobilienpreise in Ohlsdorf bewegen sich 2025 auf einem soliden Hamburger Niveau. Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt rund 5.000 EUR pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne - abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung - zwischen 4.200 EUR und 6.200 EUR liegt. Häuser sind begehrt, aber selten: Für Einfamilienhäuser werden im Mittel 5.600 EUR pro Quadratmeter aufgerufen, Reihenhäuser starten ab etwa 4.800 EUR pro Quadratmeter. Besonders gefragt sind ruhige Lagen in der Nähe des Alsterlaufs oder am Rande des Friedhofs.

Wer sich für den Kauf interessiert, findet eine breite Auswahl an Kaufobjekte Hamburg sowie Eigentumswohnungen Hamburg. Im Vergleich zu Szenevierteln wie Winterhude oder Eppendorf bietet Ohlsdorf erschwinglichere Preise - ein Vorteil für Familien, Senioren und Kapitalanleger.

Mietpreise: Ruhige Alternativen mit guter Anbindung

Die Mietpreise in Ohlsdorf liegen aktuell bei durchschnittlich 14,80 EUR pro Quadratmeter. In den besten Lagen werden bis zu 17,20 EUR verlangt, während einfachere Wohnungen ab etwa 12,50 EUR angeboten werden. Besonders begehrt sind sanierte Altbauwohnungen und moderne Apartments mit Balkon oder Garten. Die Nachfrage nach Mietwohnungen Hamburg und Mietobjekte Hamburg bleibt hoch, das Angebot ist jedoch stabil.

Die Mietpreisentwicklung zeigt sich moderat: In den vergangenen zwölf Monaten stiegen die Mieten um rund 2,3 %. Die Nähe zum Flughafen und die hervorragende Verkehrsanbindung machen Ohlsdorf besonders für Berufspendler und Senioren attraktiv.

Vergleich: Ohlsdorf und andere Hamburger Stadtteile

Stadtteil Kaufpreis Ø Mietpreis Ø Besonderheiten
Ohlsdorf 5.000 EUR/m² 14,80 EUR/m² ruhig, Nähe Friedhof, Alsterlauf
Langenhorn 4.200 EUR/m² 13,50 EUR/m² preiswert, naturnah
Fuhlsbüttel 4.800 EUR/m² 13,80 EUR/m² Flughafennähe, viel Grün
Winterhude 7.800 EUR/m² 19,50 EUR/m² Szeneviertel, Stadtpark

Im Vergleich zu den Nachbarstadtteilen punktet Ohlsdorf mit günstigen Preisen, viel Grün und einer entspannten Atmosphäre. Während Winterhude für Szeneleben und hohe Preise bekannt ist, bietet Ohlsdorf eine ruhige, familienfreundliche Alternative mit kurzen Wegen ins Grüne und zur City.

Hintergründe der Preisentwicklung

Die Preisentwicklung in Ohlsdorf ist das Ergebnis mehrerer Faktoren: Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S1, U1, diverse Buslinien), die Nähe zum Flughafen und die vielen Grünflächen - etwa der Alsterlauf oder der Ohlsdorfer Friedhof - machen den Stadtteil attraktiv. Die meisten Gebäude stammen aus den 1920er- bis 1970er-Jahren und wurden in den letzten Jahren vielfach modernisiert. Neubauprojekte wie das Quartier "Ohlsdorfer Ufer" schaffen zusätzlichen Wohnraum für Familien und Senioren.

Die Stadt setzt auf Nachverdichtung und energetische Sanierung, um neuen Wohnraum zu schaffen. Leerstand ist kaum vorhanden, die Fluktuation bleibt niedrig. Wer in Ohlsdorf eine Immobilie sucht, sollte schnell und flexibel sein. Die Immobilienangebote in Hamburg bieten einen Überblick über aktuelle Objekte.

Lebensqualität: Grün, Nachbarschaft und Infrastruktur

  • Der Ohlsdorfer Friedhof ist nicht nur Ruhestätte, sondern auch Parkanlage und Kulturdenkmal - ideal für Spaziergänge und Erholung.
  • Vielfältige Gastronomie - vom Café Fritz bis zum Restaurant Alsterperle.
  • Sehr gute Verkehrsanbindung: S-Bahn, U-Bahn, zahlreiche Buslinien, schnelle Wege in die Innenstadt und zum Flughafen.
  • Gute Schulen und Kitas, darunter die Grundschule Ohlsdorf und die Stadtteilschule Alsterdorf.
  • Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten rund um den Ohlsdorfer Bahnhof und die Fuhlsbüttler Straße.
  • Kulturelle Angebote wie das Kulturzentrum Ohlsdorf mit Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Tipp: Wer naturnah und ruhig wohnen möchte, sollte die Seitenstraßen rund um den Alsterlauf und den Ohlsdorfer Friedhof erkunden - hier verbinden sich Idylle und Zentrumsnähe.

Besondere Orte in Ohlsdorf

Zu den beliebtesten Treffpunkten zählt das Café Fritz, das für seine Backwaren und das gemütliche Ambiente bekannt ist. Der Ohlsdorfer Friedhof bietet viel Platz für Spaziergänge und Erholung. Das Restaurant Alsterperle gilt als Geheimtipp für Genießer. Für Familien ist der Spielplatz am Alsterlauf ein echtes Highlight.

Zukunftsausblick: Wie entwickelt sich der Markt weiter?

Experten erwarten, dass die Preise in Ohlsdorf weiterhin moderat steigen, da der Stadtteil durch seine Erschwinglichkeit, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität besonders gefragt bleibt. Die Nachfrage nach renovierten Wohnungen und familienfreundlichen Häusern bleibt hoch. Wer investieren möchte, findet unter Kapitalanlagen Immobilien Hamburg und Häuser kaufen Hamburg passende Angebote.

Zwischenfazit: Ohlsdorf steht für Ruhe, Nachbarschaft und Grün. Der Immobilienmarkt bleibt dynamisch - mit Chancen für alle, die eine ausgewogene Mischung aus Entspannung, Natur und urbaner Infrastruktur suchen.

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.